Summary

The growing integration of the German Greens into the political institutions of the Federal Republic of Germany – as it was particularly demonstrated by the Red-Green Government (1998–2005) – was not due to a linear and inevitable political evolution. The founding impulse of the Grünen originally came from protest movements, which in the first instance did not intend to form a federal party, but far more to challenge a political establishment felt as being authoritarian, unrealistic, undemocratic and therefore illegitimate.
Through their political demands and ways of protesting, those extra-parliamentary political forces – among them the movement against nuclear power and the ecological movement – emerging in the late 1960s and forming a heterogeneous body of protest (on generational, ideological or structural levels) throughout the 1970s, provided the basis for a fundamental renewal of the political culture. In the late 1970s, green, alternative and colorful lists and small parties rapidly achieved political success but were also marked by important political-strategic discussions; thus they revealed the ambivalences caused by a growing but not consensual institutionalisation process. If the European elections and the founding of the green list Sonstige Politische Vereinigung-Die Grünen (1979) have been catalysts for the foundation of the German Greens in January 1980, the path that led into the institutions was a tightrope walk between the acceptance and adoption of the standards and rules of parliamentary democracy on one side and their questioning and renewal on the other side.
Appealing both to its specific genesis and the founding ideal of a righteous world (on a social, political, economic or ecological level), the "anti-party party" Die Grünen claimed to embody an integrated but alternative party. As their integration into the institutions progressed, the Green's political peculiarities had to prove their feasibility and were sometimes adapted, transformed or even cancelled. In return, the party’s institutionalisation turned out to be a fundamental challenge for German politics themselves: it was a call for change. One of its achievements was the increasing political focus on questions (such as gender equality or environmental protection) which were merely peripheral issues before the protests of the 1970s.

Zusammenfassung

Die wachsende Integration der Grünen in die Institutionen der Bundesrepublik Deutschland bis hin zur rot-grünen Regierungskoalition (1998–2005) war nicht das Ergebnis einer geradlinigen und unvermeidlichen Entwicklung. Die Grünen gingen aus einem Milieu hervor, das zunächst nicht die Formierung einer bundesweiten Partei, sondern eine Abkehr von der als autoritär, realitätsfern, undemokratisch und insofern illegitim erachteten Etabliertenpolitik anstrebte.
Die Ende der 1960er Jahre entstandenen Proteste wuchsen in den 1970ern zu einem heterogenen außerparlamentarischen Milieu heran (auf personeller, generationeller, ideologischer oder struktureller Ebene), dessen Forderungen und Aktionsweisen – nicht zuletzt jene der Anti-AKW- und Ökologiebewegung – die Grundlage zu einer substanziellen Erneuerung der politischen Kultur schufen. Die grünen, alternativen und bunten Listen sowie Kleinparteien, die sich Ende der 1970er-Jahre formierten, rasch Erfolge feierten, aber auch politisch-strategische Auseinandersetzungen kannten, veranschaulichten die Ambivalenz, die die zunehmende, aber keineswegs konsensstiftende Institutionalisierung der Proteste hervorrief. Auch wenn die Europawahlen bzw. die in diesem Kontext formierte Sonstige Politische Vereinigung-Die Grünen (1979) wesentliche Katalysatoren der Gründung der Grünen waren, so vollzog sich der Weg in die politischen Institutionen mittels einer heiklen Gratwanderung zwischen Akzeptanz und Verinnerlichung des Systems einerseits, Kritik und Veränderungsdrang der Normen und Spielregeln der parlamentarischen Demokratie andererseits.
Indem sie sich auf die Spezifizität ihrer Genesis sowie auf das Gründungsideal einer gerechteren Welt (auf sozialer, politischer, ökonomischer oder ökologischer Ebene) berief, erhob die „Anti-Parteien-Partei“ Die Grünen den Anspruch, eine institutionell integrierte aber dennoch alternative politische Kraft zu sein. Daraus resultierten Eigenarten, die sie im Zuge ihrer Integration unter Beweis stellen musste und die manchmal angepasst, umgewandelt oder gar aufgehoben wurden. Im Gegenzug stellte die Institutionalisierung der Grünen ebenfalls eine maßgebliche Herausforderung für die Politik dar: Sie war ein Aufruf zum Wandel. Eine ihrer Errungenschaften war die immer breitere politische Auseinandersetzung mit Themen (wie Gleichberechtigung oder Umweltschutz), die vor den Protesten der 1970er-Jahre nur vereinzelt auf der politischen Tagesordnung standen.