Résumé

Ursula von der Leyen : une image médiatique ambivalente
Tant en France qu'en Allemagne, les hommes et et des femmes politiques sont l'objet d'une médiatisation croissante. En Allemagne on a ainsi pu constater un intérêt particulier, cultivé par l'intéressée, pour Ursula von der Leyen, femme politique allemande de premier plan. Mère de sept enfants, médecin, elle s'est affirmée en tant que ministre de la famille au sein du premier gouvernement Merkel. Elle a impulsé une rénovation de la politique familiale allemande et du modèle familial conservateur au sein de la CDU. C'est  le traitement médiatique de la ministre U. von der Leyen  proposé par  le Süddeutsche Zeitung, le Bildzeitung et le Welt, trois journaux qui se distinguent par des orientations politiques et de contenus différentes, qui est ici étudié  d'une part sous l'angle des stéréotypes hommes-femmes. D'autre part, on analyse également l'impact des tendances que sont la   « peopolisation » ou de la « personnalisation «  à l'égard de la ministre et  comment celle-ci cherche à se présenter dans les médias. L’ensemble des journaux met en exergue sa vie personnelle, son rôle de mère et de fille, ses qualités dites féminines. Ces éléments sont mis au service de son action politique. Pour autant, les journaux lui reconnaissent aussi les qualités traditionnellement considérées à la fois comme masculines et comme nécessaires à la vie politique : ambition, esprit de combativité, faculté à s'imposer. Si la ministre exploite les médias à son avantage, elle y est aussi présentée par certains de façon ambivalente, interrogeant sa volonté de mise en scène, de contrôle de soi, son désir de succès.

 

Zusammenfassung

Ursula von der Leyen, ein zwiespältiges Medienbild
Sowohl in Deutschland wie in Frankreich werden PolitikerInnen immer häufiger mediatisert. In der Bundesrepublik gilt  Ursula von der Leyen, einer der herausragendsten Politikerin ein starkes M edieninteresse, das sie selber unterhält. Die Ärztin, Mutter von sieben Kindern hat sich insbesondere als Familienministerin in der ersten Regierung Merkel profiliert  indem sie eine Reform der Familienpolitik und die Modernisierung  des traditionellen Familienmodells der CDU in die Wege geleitet hat. Es geht hier darum, das Medienbild der Ministerin in der Süddeutschen Zeitung, der Bildzeitung  und der Welt, drei Zeitungen, die sich aufgrund ihrer inhaltlichen und politischen Orientierung unterscheiden, unter dem Blickwinkel der Geschlechterstereotypen und unter anderem der  Medientendenzen wie Boulevardisierung und Intimisierung  zu untersuchen. Ferner wird auch ihre eigene zwiespältige Haltung den Medien gegenüber ergründet. Alle Zeitungen stellen ihr Privatleben und ihre Rolle als Mutter und als Tochter von Ernst Albrecht in den Vordergrund ebenso wie ihre typisch weiblichen Eigenschaften, die in den Mediendarstellungen im Dienst ihrer politischen Laufbahn stehen.  Dennoch werden ihr auch die für eine politische Karriere charakteristische Stärken,  wie Ehrgeiz,  Kampfgeist, Durchsetzungfähigkeit, die eher männnlich geprägt sind, anerkannt. Ursula von der Leyen weiss die Medien zu ihren Gunsten zu nutzen, und jedoch werden auch, u.a. seitens der Süddeutschen Zeitung  der Drang zur  Selbstinszenierung  und Selbstkontrolle der Ministerin, die stets auf der Suche nach Erfolg und Schlagzeilen zu sein scheint, kritisch hinterfragt.