Résumé

La fin de l'année du centenaire du début de la Première Guerre mondiale appelle à dresser un premier bilan des commémorations. En Allemagne, alors que la mémoire de ce conflit est effacée, le calendrier mémoriel semble avoir ravivé l'intérêt accordé à la guerre de 1914-1918. Cet article se propose de revenir sur les modalités des commémorations, les usages de ce passé et les enjeux qu’il représente pour le positionnement de l’Allemagne sur la scène internationale. Face à une mémoire peu présente et problématique du conflit, l’État fédéral s’est tenu en retrait des commémorations de 1914, se contentant d’assister aux célébrations organisées par les pays voisins sans prévoir lui-même de grande cérémonie officielle. Loin d’avoir été seulement une affaire d’État, le centenaire allemand s’est manifesté par une multitude de projets scientifiques et culturels dont la dynamique a souvent été portée par les Länder. L’engouement d’un large public pour le centenaire de 1914, peu prévisible, s’est cristallisé autour de l’ouvrage de Christopher Clark, Les Somnambules, qui a relativisé la responsabilité du Reich dans le déclenchement du premier conflit mondial. Argument en faveur d’une redéfinition du rôle de la République fédérale sur la scène internationale, ce changement de paradigme est surtout révélateur d’un nouveau rapport, plus décomplexé, au sentiment national et au passé allemands.

 

Summary

The end of the centenary of the World War I start invites us to assess the commemorations. In Germany, whereas the memory of this conflict was erased, the memorial agenda seems to have revived interest in the 1914-1918 war. This paper intends to trace back the modalities of the "Great War" commemorations, the use of this past and its stakes for Germany’s position on the international stage. Having to cope with an erased and problematic memory of the conflict, the federal government stood back from the 1914 commemorations, just attending the celebrations organised in neighbour countries without envisaging any grand ceremony themselves. Far from being a State matter only, the German centenary took the form of a multitude of scientific and cultural projects, the dynamics of which was more often than not sustained by the Länder. Coming from the lower spheres, the unexpected craze for the 1914 centenary crystallized around Christopher Clark’s book, The Sleepwalkers, which relativized the Reich’s responsibility in triggering the first world conflict. As an argument in favour of a redefinition of the federal Republic’s role on the international stage, this change of paradigm above all reveals a new relation, more rid of complexes, to the German national feeling and past.

 

Zusammenfassung

Nach dem Gedenkjahr zu 1914 scheint es jetzt angebracht, eine erste Bilanz der Gedenkfeiern des Ersten Weltkrieges zu ziehen. Obwohl der Erste Weltkrieg im deutschen kulturellen Gedächtnis nicht tief verankert ist, hat das Jahr 2014 das Interesse an der „Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts" offensichtlich verstärkt. Im folgenden Aufsatz wird auf die wichtigsten Charakterzüge der Gedenkveranstaltungen, auf den geschichtspolitischen Gebrauch dieses Zeitabschnitts sowie auf dessen Stellenwert in Bezug auf die heutige internationale Rolle Deutschlands eingegangen. Aufgrund eines schwachen und belasteten kulturellen Gedächtnisses des Ersten Weltkrieges war die Haltung des Bundes durch Zurückhaltung gekennzeichnet: Die von den Nachbarländern organisierten Gedenkveranstaltungen wurden meistens vom Bundespräsidenten besucht, ohne dass bedeutende offizielle Gedenkfeiern in Deutschland stattfanden. Das Gedenken der hundertsten Wiederkehr des Kriegsausbruchs fand vielmehr auf Landesebene durch zahlreiche wissenschaftliche und kulturelle Veranstaltungen seinen stärksten Ausdruck. Der Erfolg von Christopher Clarks Bestseller Die Schlafwandler, in dem die These der Hauptverantwortung des Deutschen Reiches am Kriegsausbruch relativiert wird, bewies das unerwartet hohe Interesse eines breiten Publikums am Jubiläum 1914. Der somit eingeführte Paradigmenwechsel wurde nicht zuletzt zu einem Argument für die Neudefinition der Rolle Deutschlands auf der internationalen Bühne, zeugt aber vor allem von einem neuen, „normalisierten“ Verhältnis zur deutschen Vergangenheit und zum deutschen Nationalgefühl.